Bildung ist seit jeher ein Hauptanliegen der Benediktiner. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen sondern um den ganzen Menschen in Einheit von Geist, Seele und Leib. Seit dem 18. Jahrhundert können auch im Kloster Ettal junge Menschen miteinander lebenund so Sozialkompetenz entwickeln, mit- und voneinander lernen umso ihren schulischen Alltag zu meistern und selbst entdecken, welche Wege das Leben für sie offen hält.
Das Gymnasium ist ein mit ca. 430 Schülerinnen und Schülern vergleichsweise kleines humanistisches Gymnasium mit neusprachlichem Zweig. In der 5. Klasse wird zusätzlich zu Latein als erster Fremdsprache auch Englisch als zweistündigen „Pick-up-Kurs“ unterrichtet.
An sechs Tagen in der Woche wird Unterricht erteilt. Auf diese Weise bleiben die Nachmittage in der Unter- und Mittelstufe von Pflichtunterricht frei für Sport, Musik, Hausaufgabenstudium, Spiel und Freizeit. Auch gibt es als Ausgleich für den Samstagsunterricht einige zusätzliche Ferientage. Das Internat beherbergt zurzeit ca. 60 Schüler, ab dem Schuljahr 2016/2017 werden auch Mädchen aufgenommen.
Kooperation
Kooperation
In Kooperation mit dem Bayerischen Landessportverband (BLSV), dem Bayerischen Skiverband e.V. (BSV) und dem Skigau Werdenfels wird angehenden Leistungssportlern künftig eine sportliche und schulische Heimat in der Bergwelt der Ammergauer Alpen geboten. Zielsetzung ist es, die teils konkurrierenden Bedürfnisse von Schule und Sport zu harmonisieren. Hierzu werden die Sportler in die Trainingsgruppen der umliegenden Vereine und des Skigaus Werdenfels integriert. Die hervorragenden Sportstätten rund um Garmisch-Partenkirchen ermöglichen sportliches Training auf höchstem Niveau.
Leistungssportlich orientierte Schüler profitieren unter anderem durch zielgerichtete Unterrichtsbefreiungen, Nachführunterricht und Schulaufgabenbefreiungen nach Wettkämpfen. Dies dient zur Nachholung des durch Training und Wettkampf verpassten Unterrichtsstoffes. Neben der Unterstützung durch die Lehrkräfte, ein Mentoring-Programm sowie engen Absprachen zwischen Schule und Sport ist vor allem aber auch eine Eigeninitiative der jungen Sportler erforderlich.
Das Angebot richtet sich an angehende ambitionierte Leistungssportler und –sportlerinnen, die Mitglied in einem Skiverein des BSV sind. Für eine optimale Förderung wird ein Einstieg ab der fünften Klasse vorgeschlagen. Für die Unterbringung und schulische Betreuung stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung.
Aufnahme
Sportliche Aufnahmebedingungen
Die sportlichen Aufnahmekriterien sind wie folgt festgelegt:
- Gesundheitliche Eignung: Sportmedizinisches Attest.
- Sportliche Eignung: Bestätigung des eingebundenen Sportfachverbandes.
Über die sportliche Eignung entscheidet der Bayerische Skiverband.
Ansprechpartner
Ansprechpartner für sportliche Belange
![]() |
Domink Feldmann stellvertretender Geschäftsführer/SportkoordinatorTel: 089/15702298 |
Ansprechpartner für Belange der Schule und des Internats
![]() |
Frater Gregor Beilhack OSB
Tel: 08822/ 746610 |
Erfahrungsberichte
Im Garmischer Tagblatt erschien am 12.10.2017 ein Artikel über Veronika Zinkl, erste Alpin-Sportlerin im Ettaler Internat: