Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Durch die Corona Pandemie und die damit verbundene Stagnation mussten die Sportvereine (aber nicht nur diese!) einen starken Mitgliederrückgang verzeichnen, vor allem im Kinder- und Jugendsport. Dominik Feldmann vom Bayerischen Skiverband spricht von 2000 Vereinsaustritten allein im Allgäu, davon 1353 Kinder. Und es wird schwierig werden, diese wieder einzufangen. Bewährte Vereinsstrukturen brechen auseinander, Trainingskonzepte sind nicht mehr realisierbar,
Aus diesem Grund haben sich der Allgäuer Skiverband (ASV) und ProSport, der sich die Nachwuchsförderung im Allgäu und Kleinwalsertal auf die Fahnen geschrieben hat, zusammengetan und ein Konzept entwickelt, diesem Problem zu begegnen. Beide wollen Trainings- und Wettkampfgemeinschaften in den verschiedenen Disziplinen fördern. Sie wollen Kinder und Jugendliche der ASV Vereine wieder verstärkt für den Skisport begeistern. Da der Aufwand (Kosten, Trainer, Organisation für Trainingsorte, Wettbewerbe) für die kleineren Vereine zu hoch ist, um ein zeitgemäßes und qualitativ gutes Training anzubieten, schütten ASV und ProSport Fördergelder aus.
Voraussetzungen hierfür ist, um in den Genuss dieser Förderung zu kommen, dass sich mindestens zwei Vereine zu einer Trainings- und Wettkampfgemeinschaft zusammenschließen. Diese Kooperation stellt mindestens einen verantwortlichen Trainer, der mindestens eine Trainingsgruppe aus mindestens zwei Vereinen betreut. Das Training soll für die Altersstufen U/S8 bis U/S16 ganzjährig angeboten werden mit mindestens zwei Trainingseinheiten pro Woche.
Ein Förderantrag für eine solche ASV Skisport Kooperation ist formlos beim ASV oder ProSport zu stellen, soll einen verantwortlichen Ansprechpartner sowie ein schlüssiges Konzept beinhalten und einen Mittelaufwand in Euro aufweisen.
Anträge sind zu richten an:
Allgäuer Skiverband, Rossbichl 6, 87561 Oberstdorf
oder an: ProSport, Rossbichl 6, 87561 Oberstdorf