Erfolgreiche zweite Station der Möbel Löffler Minitournee in Buchenberg

Am Samstag, den 27. September 2025, trotzten rund 50 junge Skispringer dem nasskalten Wetter und zeitweiligem Nieselregen, um an der 40. Möbel Löffler Minitournee in Buchenberg teilzunehmen. Die Veranstaltung auf der Haslach-Rain / Heini-Rimmel Schanze war die zweite Station der diesjährigen Minitournee-Serie.

Skispringer und Nordische Kombinierer aus dem Bregenzerwald, Partenkirchen, Isny und Oberstdorf ließen sich nicht beirren. Pünktlich um 9:00 Uhr erschienen sie zur Anlagenbesichtigung und zum Training auf den K15 und K35 Schanzen.

Obwohl das Training von vielen Stürzen begleitet war, konnten alle Athleten die Probedurchgänge ohne ernsthafte Verletzungen beenden. Die medizinische Betreuung der gesamten Veranstaltung stellte die Bergwacht aus Kempten sicher.

Der Wettkampf begann pünktlich um 11:00 Uhr auf der K15-Schanze. Die jüngsten Teilnehmer, Linus Geiger und Finn Geiger vom SC Oberstdorf, eröffneten das Spektakel. Auf der kleinen Schanze sorgten Jorin Bauer (WSV Isny), Simon Martin (SC Oberstdorf) und Kaspar Willam (SC Bregenzerwald) mit ihren besten Weiten für tolle Sprünge.

Anschließend startete der Wettkampf auf der K35-Schanze, wo die Athleten beeindruckende Leistungen zeigten, die durch Heimsiege für den TSV Buchenberg gekrönt wurden:

  • In der stark besetzten Klasse S11 männlich siegte Thade Jörg vom SC Oberstdorf, gefolgt von seinem Vereinskameraden Ludwig Menzel. Nelio Häfner (WSV Warmensteinach) wurde Dritter.
  • In der Mädchenklasse S12/S13 holte Carla Vesper (WSV Isny) die Goldmedaille, während Hanna Lerchenmüller (Rang 2) und Nora Alster (Rang 3) dem SC Bregenzerwald zwei weitere Podestplätze sicherten.
  • Die Klasse S12 männlich wurde vom SC Bregenzerwald dominiert: Kilian Bär (Weiten um 26 Meter) siegte vor seinem Vereinskameraden Lukas Toy (25 Meter im 2. DG). Der lokale Athlet Thaddäus Wehr (TSV Buchenberg) wurde Dritter.
  • Das Highlight auf der K35 lieferte der Lokalmatador Jona Prestel (TSV Buchenberg) in der Klasse S13 männlich. Er sprang mit 33 Metern im ersten und 34 Metern im zweiten Durchgang die weiteste Tagesweite. Prestel siegte vor Kilian Schneider (SC Bregenzerwald) und Franciszek Misiek (TSV Buchenberg), der die Bronzemedaille gewann.
  • Die Offene Klasse gewann Antonia Wegmann vom TSV Buchenberg.

Nordische Kombination: Ausdauer und Kampfgeist

Die jungen Sportler zeigten nicht nur im Sprungwettkampf beeindruckende Leistungen, sondern auch in der Nordischen Kombination. Der anschließende Vielseitigkeitslauf über Hürden erforderte auf der Strecke von 1,25 km nicht nur Ausdauer, sondern auch Kampfgeist, den alle Athleten unermüdlich zeigten. Insgesamt waren 44 Athleten in der Wertung des Vielseitigkeitslaufs.

  • Beste Zeit 1,25 km: Kaspar William vom SC Bregenzerwald erreichte auf dieser Strecke die Beste Zeit vom 5:29 Minuten.
  • Beste Zeit 2,5 km: Für die älteren Athleten, die zweimal laufen mussten, erzielte der lokale Matador Thaddäus Wehr vom TSV Buchenberg die Bestzeit von 11:49,8 Minuten

    Die Minitournee in Buchenberg war somit trotz der widrigen Umstände ein spannender und erfolgreicher Wettkampftag für die Nachwuchstalente.

 

Bildergalerie

40. MLMT Buchenberg Ergebnisse 27.09.2025

Post Author: Skisprung Homepage